
Ein eigenes Spielgerüst im Garten ist für viele Familien ein Traum: Kinder können toben, klettern und ihre Fantasie ausleben, während Eltern ihre Kleinen gut im Blick haben. Doch bevor es losgeht, stellt sich die Frage: Wie befestigt man ein Spielgerüst stabil und dauerhaft im Boden?
Viele denken hier sofort an Betonfundamente – doch es gibt eine moderne, einfachere und flexiblere Lösung: Schraubfundamente mit aufgeschweißtem U-Profil. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Vorteile und erklären Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Holz-Spielgerüst im Garten sicher aufbauen können.
Schraubfundamente vs. Beton:
Die wichtigsten Vorteile
Ein Betonfundament erfordert einiges an Aufwand: Löcher ausheben, Beton anmischen, eingießen und mehrere Tage aushärten lassen. Das bedeutet viel Arbeit und Zeitverlust. Schraubfundamente sind dagegen die clevere Alternative:
Schneller Aufbau – keine Trocknungszeit, sofort belastbar.
Weniger Aufwand – kein Graben, kein Schmutz, kein Betonieren.
Hohe Flexibilität – Schraubfundamente können bei Bedarf wieder gelöst und an anderer Stelle eingesetzt werden. Ideal, wenn das Spielgerüst einmal versetzt oder der Garten umgestaltet wird.
Schutz für das Holz – durch das aufgeschweißte U-Profil bleibt ein kleiner Abstand zwischen Fundament und Holzpfosten. So fließt Regenwasser ab und die Lebensdauer der Holzbalken verlängert sich deutlich.
Stabile Verankerung ohne Beton – Schraubfundamente bieten sicheren Halt, selbst auf unterschiedlich festen Böden.
Beispiel Aufbau Spielgerüst:
In 4 einfachen Schritten zum sicheren Schaukeln!

1. Vorbereitung der Baufläche
Wählen Sie einen ebenen Standort ohne starkes Gefälle. Bauen Sie das Gerüst nach Anleitung des Herstellers provisorisch auf und markieren Sie die Standpunkte der Pfosten mit Markierungsspray. Je genauer die Markierung, desto stabiler das Endergebnis.

2. Vorbohren (optional bei harten Böden)
Bei steinigem oder stark verdichtetem Untergrund bohren Sie an den Markierungen mit einem 25–35 mm Bohrer vor.
Das erleichtert das Eindrehen der Schraubfundamente und sorgt für eine exakte Führung.

3. Schraubfundamente eindrehen
Führen Sie die Eindrehstange durch das Loch im Schraubfundament und drehen Sie es an der markierten Stelle senkrecht in den Boden.
Kontrollieren Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Pfosten.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass alle Fundamente auf gleicher Höhe sitzen, damit die Fundamentebene gerade ist.

4. Balkenmontage
Setzen Sie die Holzpfosten in das aufgeschweißte U-Profil und verschrauben Sie diese.
Lassen Sie ca. 1–2 cm Luft zwischen Holz und Metall, damit sich keine Feuchtigkeit stauen kann.
Anschließend können Sie das Spielgerüst fertig aufbauen – und die Kinder können direkt loslegen.

Profi-Tipps für noch mehr Stabilität
- Drehen Sie die Fundamente nur so tief ein, dass eine exakt waagerechte Ebene entsteht. Nutzen Sie eine lange Wasserwaage.
- Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu weit aus dem Boden ragen – so erreichen Sie die beste Stabilität.
- Bei sehr hartem Boden kann es helfen, die Stelle leicht zu wässern, bevor Sie die Schrauben eindrehen.
- In unseren Komplettsets ist die passende Eindrehstange bereits enthalten – so geht die Montage schnell und einfach.
Fazit: Sicher, flexibel und sofort einsatzbereit
Ein Spielgerüst mit Schraubfundamenten aufzubauen ist deutlich einfacher, schneller und flexibler als mit Betonfundamenten.
Sie sparen sich den Aufwand von Graben, Mischen und Trocknen – und haben gleichzeitig eine stabile, langlebige Lösung, die Ihr Holz vor Feuchtigkeit schützt.
Damit Sie sofort starten können, bieten wir unsere Schraubfundamente als fertige Sets an – wahlweise für 4er- bis 12er-Sets und für verschiedene Balkenstärken von 7 cm, 9 cm und 11 cm.
So finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihr Spielgerüst im Garten.
Entdecken Sie jetzt die passenden Schraubfundament-Sets und starten Sie schon bald mit dem Aufbau Ihres Spielgerüsts!